Herzfrequenz-Atmung: Dein Schlüssel zwischen Ruhe und Kraft
- Kevin-Mentalmove
- 17. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juni
Die Herzfrequenz-Atmung ist weit mehr als eine Atemübung – sie ist eine Brücke zwischen Anspannung und innerer Stärke. Studien aus der Neuro- und Herzforschung (u. a. HeartMath-Institut) zeigen, dass unser Herz nicht immer im gleichen Rhythmus schlägt. Diese feinen Unterschiede nennt man Herzratenvariabilität (HRV).
Eine hohe Herzratenvariabilität bedeutet:
Dein Körper ist anpassungsfähig
Dein Nervensystem kann schnell zwischen Anspannung und Erholung wechseln
Du bist emotional und körperlich resilienter
Eine niedrige HRV dagegen signalisiert oft: Dauerstress, Erschöpfung, Überforderung.
Die gute Nachricht: Du kannst deine Herzratenvariabilität aktiv trainieren – mit der Herzfrequenz-Atmung.
Diese Atemtechnik bringt dich aus dem Zustand von (überreizt, erschöpft, unfokussiert) in den kraftvollen Zustand: Klar, ruhig, fokussiert, verbunden mit dir selbst. Genau dieser Wechsel ist der Schlüssel, um in herausfordernden Situationen bei dir zu bleiben, statt dich im Aussen zu verlieren.
コメント